Eine köstliche Abwandlung des klassischen Trichterkuchens, mit einem Hauch von Zimt für zusätzliche Wärme und Geschmack.
In einer Rührschüssel das Mehl, den Zimt, das Backpulver und den Zucker vermengen.
Das gründliche Vermengen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
In einer separaten Schüssel das Ei, die Milch und den Vanilleextrakt verquirlen.
Das gründliche Verquirlen der nassen Zutaten hilft, einen glatten Teig zu erzeugen.
Die nassen Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Das langsame Hinzufügen der nassen Zutaten verhindert Klumpen im Teig.
Etwa einen Zoll Öl in einer Pfanne auf 190°C erhitzen.
Ein Thermometer verwenden, um sicherzustellen, dass das Öl die richtige Temperatur zum Frittieren erreicht.
Den Teig in einen Trichter gießen und das Loch mit dem Finger abdecken.
Die Verwendung eines Trichters hilft, die charakteristischen Muster eines Trichterkuchens zu erzeugen.
Den Trichter über das heiße Öl halten und den Teig in einer spiralförmigen Bewegung ablassen, um ein Muster zu bilden.
Den Trichter gleichmäßig bewegen, um gleichmäßige Muster zu erzeugen.
Den Teig etwa 1-2 Minuten pro Seite frittieren, bis er goldbraun ist.
Den Trichterkuchen vorsichtig wenden, um Spritzer heißes Öl zu vermeiden.
Den Trichterkuchen aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Das Abtropfen auf Küchenpapier entfernt überschüssiges Öl und hält die Kuchen knusprig.
Den Trichterkuchen mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.
Sofort servieren für die beste Textur und den besten Geschmack.