Eine köstliche Abwandlung des traditionellen Weihnachtskuchens, die reichhaltige Schokolade und in Port eingelegte Früchte für eine festliche Leckerei kombiniert.
Die Pflaumen in kleine Stücke schneiden.
Das Schneiden der Pflaumen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im Kuchen.
Die Pflaumen, Korinthen, Rosinen und Port in einer Schüssel vermengen. 2 Stunden einweichen lassen.
Das Einweichen der Früchte verbessert ihren Geschmack und macht sie saftig.
Den Ofen auf 160°C vorheizen. Eine Kuchenform mit Backpapier auslegen.
Das Auslegen der Form verhindert, dass der Kuchen kleben bleibt, und sorgt für gleichmäßiges Backen.
Die Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist.
Das Cremigen sorgt dafür, dass Luft eingearbeitet wird, was den Kuchen leichter macht.
Die Eier nacheinander hinzufügen und nach jeder Zugabe gut schlagen.
Das schrittweise Hinzufügen der Eier verhindert, dass die Mischung gerinnt.
Die Orangenschale, den Saft und den Melasse unterrühren.
Die Orange verleiht dem Kuchen einen frischen Zitrusgeschmack.
Die Mehle und Gewürze zusammen sieben und dann vorsichtig unter den Teig heben.
Das vorsichtige Unterheben sorgt dafür, dass der Kuchen leicht und luftig bleibt.
Die eingeweichten Früchte, die Schokolade und die Walnüsse unterrühren.
Sicherstellen, dass die Früchte und Nüsse gleichmäßig verteilt sind, um einen konsistenten Geschmack zu erzielen.
Den Teig in die vorbereitete Form gießen und die Oberfläche glatt streichen.
Das Glätten der Oberfläche sorgt für eine gleichmäßige Backfläche.
3 bis 3,5 Stunden backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Holzspieß sauber herauskommt.
Den Kuchen gegen Ende der Backzeit überprüfen, um ein Überbacken zu vermeiden.
Zusätzliches Port über den heißen Kuchen gießen und dann in ein Handtuch wickeln, um ihn abzukühlen.
Das Wickeln des Kuchens hilft, die Feuchtigkeit beim Abkühlen zu bewahren.
Den Kuchen in einem luftdichten Behälter aufbewahren und wöchentlich mit Port füttern bis Weihnachten.
Das Füttern des Kuchens hält ihn feucht und verbessert den Geschmack im Laufe der Zeit.